Datenschutzrichtlinien bei LebensBrücke
Bei LebensBrücke nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. In dieser Richtlinie erfahren Sie, welche Informationen wir erfassen, wie wir sie verwenden und welche Maßnahmen wir ergreifen, um Ihre Daten im Rahmen unserer Angebote zu Achtsamkeit, Meditation und persönlichem Wohlbefinden sicher zu verwalten. Unsere Praktiken entsprechen den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der DSGVO.
1. Welche Daten erfassen wir?
Um Ihnen ein individuelles, unterstützendes Erlebnis zu bieten, können wir folgende Daten erfassen:
- Persönliche Daten: Hierzu zählen Angaben wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder andere Kontaktinformationen, die Sie uns freiwillig bereitstellen, etwa über Newsletteranmeldungen oder Kontaktformulare.
- Nutzungsinformationen: Daten über Ihre Interaktionen mit unserer Website, z.B. IP-Adresse, Gerätetyp, Browser, besuchte Seiten, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs. Diese Informationen helfen uns, die Nutzung unserer Plattform besser zu verstehen und werden anonymisiert für statistische Zwecke verwendet.
- Kommunikationsdaten: Inhalte von E-Mails, Nachrichten oder Anfragen, die Sie an uns senden, um Support zu erhalten oder Feedback zu geben.
2. Zweck der Datennutzung
Die erfassten Daten verwenden wir ausschließlich zu klar definierten Zwecken:
- Bereitstellung und Optimierung unserer Angebote zu Achtsamkeit, Meditation und Wohlbefinden.
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen.
- Information über neue Inhalte, Services oder Programme, sofern Sie dem zugestimmt haben.
- Analyse der Website-Performance, Nutzerfreundlichkeit und Sicherheit.
- Erfüllung gesetzlicher Pflichten und Schutz unserer Rechte.
3. Schutz Ihrer Daten
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen, darunter:
- Verschlüsselung sensibler Datenübertragungen mittels SSL/TLS.
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Systemupdates.
- Strenge Zugriffskontrollen, sodass nur autorisierte Personen Daten verarbeiten können.
- Backup-Strategien zur Minimierung von Datenverlust.
4. Weitergabe an Dritte
Ihre Daten werden niemals ohne Ihre Zustimmung für Marketing verkauft oder vermietet. Eine Weitergabe erfolgt nur unter folgenden Bedingungen:
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für spezifische Zwecke.
- An vertrauenswürdige Dienstleister (z.B. Hosting, E-Mail-Services), die vertraglich verpflichtet sind, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
- Wenn gesetzliche Anforderungen bestehen oder zur Wahrung unserer Rechte und Sicherheit notwendig.
5. Drittanbieter und externe Links
Unsere Plattform kann Inhalte Dritter oder externe Links enthalten. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken dieser Anbieter und empfehlen, deren Datenschutzerklärungen vor Nutzung zu lesen.
6. Ihre Rechte nach DSGVO
Sie haben umfassende Rechte hinsichtlich Ihrer Daten:
- Auskunft über gespeicherte Daten
- Berichtigung unrichtiger Daten
- Löschung unter bestimmten Bedingungen
- Einschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
- Widerspruch gegen Verarbeitung
- Widerruf erteilter Einwilligungen
- Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.
7. Cookies und Tracking
Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien ein, um Website-Funktionalität zu verbessern, Inhalte zu optimieren und personalisierte Angebote bereitzustellen. Details zur Nutzung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
8. Aktualisierungen der Richtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie wird regelmäßig überarbeitet. Wir empfehlen, die Seite gelegentlich zu prüfen. Wesentliche Änderungen werden durch Hinweise auf unserer Website kommuniziert.
9. Kontakt
Für Fragen oder Anliegen zu Datenschutz und Ihren Rechten kontaktieren Sie uns bitte unter: